Woran denkt ihr, wenn ihr an Intel denkt?
An Milliarden Subventionen?
Hohe Verluste beim Chipkonzern Intel
Das schrumpfende PC-Geschäft setzt dem US-Chiphersteller Intel schwer zu. Die Folge: 664 Millionen Dollar Verlust innerhalb von drei Monaten. Auch die Aussichten für das Unternehmen bleiben vorerst trübe.

Der amerikanische Chip-Riese Intel wird vom Schrumpfen des PC-Marktes schwer erwischt und schwächelt auch im Geschäft mit Rechenzentren. In den beiden wichtigsten Standbeinen des Konzerns fiel der Umsatz im vergangenen Quartal um mehr als 30 Prozent. Der operative Gewinn brach um mehr als 80 Prozent ein.
Deutschland leistet Rekord Subventionen!
Nicht nur, dass sich Deutschland spontan entschieden haben, von 6,6 Milliarden Euro hoch auf 10 Milliarden Subventionen zugehen.
Wir haben uns entschieden weiter zu unterstützen, bei einem Unternehmen, dass sich nicht halten kann!
Was wir mit 10 Milliarden auch machen könnten:
- Eine Wende im Wohnungsbau einleiten:
Die Subventionen für Intel sind etwa doppelt so hoch wie der gesamte Etat des Bundesbauministeriums. Die Bundesregierung gibt bis 2026 14,5 Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau aus. Experten argumentieren, dass zehn Milliarden Euro benötigt würden, um tatsächlich eine Wende im Wohnungsbau einzuleiten. - Hunderte Schulen bauen oder modernisieren:
Ihr erinnert euch an den Pisa Schock! Wir können uns Bildung nicht leisten! Mit den zehn Milliarden Euro von Intel könnten 200 bis 400 neue Schulen gebaut werden. - 700 Kilometer neue Bahnstrecken bauen:
Ein Kilometer Eisenbahngleis kostet etwa 10 bis 20 Millionen Euro für konventionelle Strecken und 30 bis 50 Millionen Euro für Hochgeschwindigkeitsstrecken. Mit den durchschnittlichen Kosten könnten die zehn Milliarden von Intel verwendet werden, um 700 Kilometer normales Gleis oder 250 Kilometer neue Hochgeschwindigkeitsstrecke zu bauen. - Tausende Kilometer neue Fahrradwege bauen:
Damit könnten biszu 50.000 Kilometer neue Fahrradwege gebaut werden. Das bestehende Netzwerk an Radwegen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen wird auf etwa 50.000 Kilometer geschätzt. Das bedeutet wir verdoppeln unsere Infra-Struktur! - Den Streit um die Grundabsicherung für Kinder lösen:
Die Bundesregierung kämpft derzeit mit dem Haushalt für 2024. Ein Streitpunkt ist die Einführung einer Grundabsicherung für Kinder, die das derzeitige Kindergeld und Leistungen für bedürftige Familien bündeln und letztere auch ausweiten soll. Die zusätzlichen Kosten betragen 12 Milliarden Euro. Bisher ist dafür kein Platz im Haushaltsplan vorgesehen.
Warum machen wir das?
Ist es, weil dieses Unternehmen damit geworben hat, nachweislich nur Grünen Strom zu nutzen?
Die Strompreisbremse sollte für Unternehmen 70% des vorangegangenen Preises bei 13 Cent sichern!
Bei Intel
Und was erhoffen wir uns dabei? Mehr Steuern?
Geschäftszahlen: Intel kratzt dank Steuertricks an Rekordgewinn, Aktie stürzt ab
Im vergangenen Quartal hat Intel einen Steuersatz von nur 0,5 Prozent gezahlt und den Gewinn dadurch um 60 Prozent gesteigert.